Spirituelle Kultur
„Alles, was du tust; alles, was du isst; alles, was du opferst und fortgibst, sowie alle Enthaltungen, die du auf dich nimmst, sollten als ein Opfer für Mich getan werden.“ Herr Krischna zum König Arjuna in Bhagavad-gita 9.27
Unser Angebot für Tagesgäste Besucher:
Tempelmusik – Erlebe oder mach mit beim Bhajan und Kirtan*
Tempeltanz – Lerne den Swami-Step und erlebe Bharat-Natyam
Vaishnava-Kleidung – lerne das Wickeln von Saris, Dhotis und Turbans
Henna-Bemalung – Mehndis – kunstvolle Bemalung (meistens auf Händen) auf Zeit
* Die Angebote im Kursiv werden nicht über den ganzen Tag angeboten. Wenn Sie diese Angebote in Anspruch nehmen wollen, setzen Sie sich mit uns vorher in Verbindung.
Nicht nur die Kultur, sondern alles was wir tun, soll nicht nur unsere eigenen Sinne erfreuen, sondern vor allem die Sinne des Herrn. Auf diesem Leitsatz gründet die ganze Kultur Indiens, die sehr von der Tempelkultur geprägt wurde.
Im Löwentempel Simhachalam kannst du diese uralte Tempelkultur hautnah erleben.
Die spirituelle Kultur erquickt Leib und Seele. Sie verbindet uns mit unserem innersten Wesen und mit Gott. Sie ist ein Medium, um Gott zu ehren, Ihm näher zu kommen und Ihm selbstlos zu dienen.
Sie beinhaltet Tempelrituale, Zeremonien und Festivale, die vom Gesang und Tanz begleitet werden und die auf dem uralten Wissen vom Bhakti-Yoga gründen.
Prasadam – Kultur des karmafreien Kochens
Täglich werden schmackhafte vegetarische und karmafreie Speisen dem Gott in Seiner Bildgestaltform nach der alten vedischen Tradition geopfert. Unsere Besucher dürfen sich später an diesen göttlichen Speisen (Prasadam oder „Barmherzigkeit Gottes“ auf Sanskrit) erfreuen.
Vedische Literatur
Was wäre Kultur ohne Bildung und Philosophie? Unsere Tempelbibliothek birgt die wahren Schätze der über 5000 Jahre alten vedischen Weisheit mit mehr als 1000 Buchexemplaren.